Ein herbstliches Fest rund um den Apfel findet am 19. Oktober von 10 bis 17 Uhr statt.
Zum zweiten Mal lädt das Barockschloss Rammenau zum Apfelfest. Am Sonntag, den 19. Oktober, dem letzten Herbstferientag, dreht sich von 10 bis 17 Uhr alles um Genuss und Wissenswertes zum Apfel. Um 11 und 14 Uhr finden Schlossführungen statt. In der Schlossanlage verteilt, finden sich thematisch passende Stationen. An einem Informationsstand gibt es vom Gartenmeister Tipps zum Gehölzschnitt, der Gehölzpflege, dem richtigen Werkzeug und Pflanzzeitpunkt. Nebenan werden Blütenstauden, Gräser, Herbst-Dekoration und Kränze angeboten.
Der Pomologenverband Sachsen gibt Einblicke in die Vielfalt der Apfelsorten. Hier wird auch beraten und mitgebrachte Äpfel bestimmt. Ein Hofladen bietet frische Äpfel aus eigenem Anbau. Beim Imker erfahren Interessierte, wie wichtig die Biene für Natur und Menschen ist. Denn ohne Biene auch kein Apfel – natürlich gibt es auch leckeren Honig zu kaufen. Am Stand der Landfrauen gibt es Früchte im Glas, liebevoll zusammengestellte Tee- und Kräutermischungen, handgearbeitete Herbstkränze und ein kleines Mitmach-Angebot aus Naturmaterialien. Selbst kreativ werden kann man auch am Stand mit den bunten handgefertigten Kissen für Kinder und Erwachsene. Am Stand der mobilen Schaubrennerei wird der Brennmeister direkt zum Apfelfest Hochprozentiges herstellen. Das Endprodukt kann verkostet und gekauft werden.
Hungrige Festbesucher finden Stände mit deftigen Speisen wie Gulaschsuppe, Falafel und Laugenbrezeln. Zum Motto passend gibt es frisch gebackene Waffeln mit Apfelmus vom Waffelfahrrad, warmen Apfelpunsch und natürlich Apfelkuchen.
Mitmachen bitte! Was Familien erleben können
Wer hat Lust, in der Gesindeküche bei der Herstellung von leckerem Apfelsaft zu helfen? Es werden starke Arme gebraucht, denn der Saft muss aus den frischen Äpfeln herausgepresst werden. Als Belohnung gibt es eine Kostprobe. Auch die Äpfel von den Streuobstwiesen des Schlosses können hier probiert werden. Zum Rätseln und Knobeln gibt es das Apfelquiz. Man kann schätzen wie schwer ein Apfel ist und Körner dem richtigen Getreide zuordnen. Mit der Schubkarre werden Hindernisse umfahren. Auf den niedlichen Steckenpferden können kleine Besucher im Schlosshof ausreiten. Auf der Wiese im Meierhof sind Großspiele aufgestellt. Bei Wikinger Schach, normalen Schach, Vier gewinnt, Geschicklichkeitsspielen und einer Bastelstation zum Thema Apfel ist für Abwechslung gesorgt. Auch Kinderschminken wird angeboten.
Kuhstall & Silberteller – dem Alltag früherer Schlossbewohner auf der Spur
Wer für das Apfelfest nach Rammenau kommt, darf natürlich auch die neue Ausstellung besuchen. Seit Ende Juni ist unter dem Titel „Kuhstall und Silberteller“ der neue Rundgang durch die komplette Schlossanlage erlebbar. An Hörstationen im Park, Mitmachstationen im Kuhstall, der Gesindeküche, dem Pferdestall und natürlich den wunderschönen Salons im Schloss werden Geschichten aus dem Leben früherer Schlossbewohner und ihrer Diener lebendig.
Wichtige Infos zum Apfelfest
Sonntag, 19. Oktober 2025 von 10 bis 17 Uhr
Vollzahler 8 € | ermäßigt 7 € | Kinder von 6 bis 16 Jahren 1 €
Inhaber des Landesfamilienpasses erhalten ermäßigten Eintritt.
11 & 14 Uhr Schlossführung
Bitte vorher anmelden, max. 30 Personen pro Führung zzgl. 5€
Das Schlosscafé bleibt am Tag des Apfelfests geschlossen. Stände mit Essen und Getränken gibt es im Meierhof. Das Fest findet auch bei schlechtem Wetter statt. Alle Angebote werden dann in Innenräume verlegt.