Bad Elster feiert Festwoche für den Walzerkönig

Dana -
Die Fledermaus © Rene Jungnickel
Die Fledermaus © Rene Jungnickel

Kultur- und Festspielstadt feiert ab 20. Oktober den 200. Geburtstag von Johann Strauß

Bad Elster/CVG. Die Kultur- und Festspielstadt Bad Elster bietet auf ihrer historisch einzigartigen „Festspielmeile der kurzen Wege“ im Jahresverlauf vor allem große Festivalreihen und verschiedenste Themenschwerpunkte, die Gäste aus nah und fern zu einem erlebnisreichen Aufenthalt in einzigartiger Kombination aus Natur, Kultur und Erholung einladen. Kulturelles Zentrum der Königlichen Anlagen des Sächsischen Staatsbades ist das über 100-jährige König Albert Theater als eines der schönsten historischen Theater Mitteldeutschlands. Anlässlich des weltweiten Johann-Strauß-Jahres 2025 rund um den 200. Geburtstag von Johann Strauß (Sohn) am 25. Oktober feiert Bad Elster daher den großen Komponisten mit einer glänzenden Festwoche aus Operette, Konzerten und thematischen Veranstaltungen im goldenen Herbst Königlicher Anlagen.

Höhepunkte der besonderen Festwoche sind die Aufführung des Operettenwelthits „Die Fledermaus“ am Vorabend seines 200. Geburtstags (24.10.), ein Konzert des Gypsy-Weltstars Roby Lakatos auf den Spuren der Strauß-Einflüsse (25.10.) und ein musikalisch-literarischer „Heurigen-Abend“ im Wiener Esprit mit Publikumsliebling Karl Markovics und den Oberösterreichischen Concert-Schrammeln (26.10.). Abgerundet wird diese kulturell-vielschichtige Festwoche in Bad Elster mit dem historischen Filmklassiker „Ewiger Walzer“ (20.10.), einem Multivisionsvortrag entlang der Moldau aus Geschichten zwischen Böhmerwald & Riesengebirge (21.10.), einer »Großen Johann-Strauß-Gala« zu Ehren des Walzerkönigs (22.10.) und unterhaltsamen Kammerkonzerten der Chursächsischen Philharmonie.

Zur Blütezeit der europäischen Bäderregion war die Musik von Johann Strauß der Soundtrack jeglicher Aufenthaltskultur, auch in Bad Elster. Auch 200 Jahre später passt dieser Esprit ganz wunderbar in die Königlichen Anlagen unseres Sächsischen Staatsbades“ verdeutlicht GMD Florian Merz als Intendant der gesamtverantwortlichen Chursächsischen Veranstaltungsgesellschaft und ergänzt: „Johann Strauß komponierte nicht nur Melodien – er erschloss ganze Quellen des menschlichen Empfindens. In Bad Elster wird so seine Kunst zur Quelle für Erholung, Inspiration und Genesung!“

Die Kombination der Angebote macht dabei den besonderen Flair im goldenen Herbst Bad Elsters aus: Heute eine Wanderung durch eine der reizvollsten Naturgegenden Sachsens, morgen die große Operette im König Albert Theater und danach Entspannung pur mit den hervorragenden Wohlfühlangeboten in der Erholungslandschaft des historischen Albert Bades mit Soletherme in Bad Elster - so schweben Körper und Geist auf anspruchsvolle Weise! 

Alle Infos & Tickets: 037437 / 53 900 | www.chursaechsische.de

Quelle: Chursächsische Veranstaltungs GmbH