Fünf Tage Jugendkulturen in der Kulturhauptstadt Europas
Vom 8. bis 12. Oktober 2025 findet in Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025, das Jugendfestival „Betonblühen“ statt. Seit 2023 kooperiert im:puls – Sächsische Nacht der Jugendkulturen mit CREATE.U, dem vom Team Generation initiierten Jugendprogramm für Chemnitz, um jugendkulturelle Beteiligung gemeinsam sichtbar und erlebbar zu machen.
Ein Festival von Jugendlichen für Jugendliche
„Betonblühen“ ist ein Festival von Jugendlichen für Jugendliche – organisiert und gestaltet von engagierten jungen Menschen aus ganz Sachsen, unterstützt von CREATE.U. Mit Begleitung und Förderung durch Kooperationspartner wie im:puls entsteht ein Raum, in dem jugendliche Perspektiven ernst genommen werden und kreative Teilhabe im Mittelpunkt steht. Das Festival macht Jugendkulturen nicht nur sichtbar, sondern erlebbar – als Zeichen aktiver Mitgestaltung und lebendiger Ausdrucksformen.
Festival-Samstag: BLOOM – Konzerte, Party und Siebdruck mit im:puls
Der 11. Oktober, der Festival-Samstag, wird von im:puls mitverantwortlich gestaltet und finanziell gefördert. Gemeinsam mit dem Betonblühen-Team entsteht ein vielfältiges Programm, das jugendkulturelle Stimmen aus dem ganzen Land zusammenbringt.
Junge Menschen, Akteur*innen der Jugend- und Kulturarbeit sowie Interessierte sind herzlich eingeladen, das Festival und das im:puls-Team in Chemnitz zu besuchen und mit Jugendlichen sowie Kulturakteur*innen aus ganz Sachsen ins Gespräch zu kommen.
Das im:puls-Team ist am Mittwoch und Samstag mit einer kreativen Siebdruck-Aktion vor Ort. An weiteren Tagen werden frühere im:puls-Aktionen Teil des Festivalprogramms sein. So entsteht ein lebendiger Austausch zwischen jugendlichem Engagement im ländlichen Raum und dem kreativen Zentrum der Kulturhauptstadt Europas 2025.
An allen fünf Tagen erwartet die Besucher*innen ein abwechslungsreiches Programm aus kreativen Workshops, musikalischen Formaten, kulturellen Angeboten und thematischen Schwerpunkten, die gesellschaftliche, politische und kulturelle Fragen aus jugendlicher Perspektive beleuchten.
Wann und wo finden die im:puls-Aktionen statt?
Das vollständige Programm des Betonblühen-Festivals ist auf der offiziellen Website verfügbar.
Informationen zu den im:puls-Aktionen gibt es auch auf Social Media und im Überblick hier:
Mittwoch, 8.10., 12–19 Uhr | ROOTS – OstVISION Konferenz | im:puls-Siebdruckstand
Ort: Garagencampus, Zwickauer Str. 164, Chemnitz
Bei der OstVISION-Konferenz der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung geht es um die Zukunft des Ostens und jugendkulturelle Interessen. Neben Panels zur Jugendbeteiligung gibt es Angebote zu Themen wie mentale Gesundheit, Sport, öffentliche Räume sowie kreative Workshops.
Am im:puls-Siebdruckstand können Besucher*innen mitgebrachte Textilien individuell gestalten und sich über im:puls und jugendkulturelle Beteiligung austauschen.
Freitag, 10.10., 14–16 Uhr | SPROUT – Kunst, DIY & Kino | tekART-Workshop
Ort: Weltecho, Annaberger Str. 24, Chemnitz
Aus Elektronikschrott wird Kunst: Bei tekART entstehen aus alten Computern, Handys und Tastaturen kreative Unikate. Mit Lötkolben, Kleber, Säge und Schraubenzieher werden Platinen, Widerstände und Sensoren zu Mini-Skulpturen, Schmuck oder Accessoires verarbeitet.
Vorkenntnisse sind nicht nötig – im Fokus stehen Experimentierfreude und kreative Ideen.
Leitung: Antje Hering (Medienpädagogin & Grafikdesignerin, M.A. Informationsdesign) und Johannes Gersten (Medientechniker & Medienpädagoge, Gründer von media nostra).
Anmeldung: über Eventbrite (begrenzte Plätze)
Freitag, 10.10., 16–21 Uhr | SPROUT – Kunst, DIY & Kino | Lino @ Betonblühen
Ort: Untere Schloßstr. 3, Augustusburg
Lino @ Betonblühen bringt kreative Druckkunst in den urbanen Raum. In entspannter Atmosphäre mit Musik, Snacks und offenen Werkstatt-Vibes entstehen individuelle Linoldrucke – von Postkarten bis zu bedruckten Textilien.
Inspiriert von der Idee des „Betonblühens“ entwickeln die Teilnehmenden eigene Motive, die unter Anleitung der Künstlerin Simone Illgen geschnitzt und gedruckt werden. Materialien, Getränke und Snacks werden gestellt. Erfahrung ist nicht notwendig – im Fokus stehen kreatives Ausprobieren und der Austausch untereinander.
Einige der Werke werden in einem leerstehenden Ladenlokal in Augustusburg präsentiert.
Samstag, 11.10., 17–20 Uhr | BLOOM – Musik & Party mit im:puls | im:puls-Siebdruckstand
Ort: transit, Reichenhainer Str. 1, Chemnitz
Der vierte Tag des Betonblühen-Festivals findet in Kooperation mit im:puls - Sächsischen Nacht der Jugendkulturen statt und lädt dazu ein, neue Musik zu entdecken und gemeinsam zu feiern – u. a. mit Traum Waers, Yung Pepp, lovehead sowie einer Aftershowparty.
Das im:puls-Team ist von 17–20 Uhr erneut mit einem Siebdruckstand vor Ort – mit kreativen Druckaktionen und Gelegenheit zum Austausch.
Das im:puls-Team freut sich auf spannende Tage mit kreativem Input und inspirierendem Austausch!
im:puls – Sächsische Nacht der Jugendkulturen ist ein Projekt der LKJ Sachsen e.V.