Jetzt wird’s gruselig auf Schloss Rochlitz

Dana -
Schlossgespenst Kunibert plant so manchen Schabernack | Foto: Schloss Rochlitz
Schlossgespenst Kunibert plant so manchen Schabernack | Foto: Schloss Rochlitz

Gespensternacht - eine unvergessliche Nacht voller mystischer Geschichten, geheimnisvoller Schatten und schauerlicher Momente

Nun ist es bald soweit! Wenn der Mond über Schloss Rochlitz steigt, erwacht eine andere Welt. Die Gespensternacht öffnet am 7. & 8. November 2025 von 16:00 – 22:00 Uhr die Tore zu einer düsteren, zugleich verführerisch magischen Atmosphäre, in der Geister, Fabelwesen und nächtliche Abenteuer die Szenerie beherrschen.
Unser Schlossgespenst Kunibert macht sich schon bereit und hat ziemlich viel Schabernack geplant. Dazu hat er einige seiner gruseligen Freunde eingeladen, die allen mutigen kleinen und großen Besuchern einen Schauer über den Rücken laufen lassen.

Das erwartet die furchtlosen Gäste

Tauchen Sie ein in die Jahrhunderte alten Mauern und begeben Sie sich auf einen Gruselrundgang durch das Schloss. Zwischen 16:00 - 18:30 Uhr & 19:15 - 21:15 Uhr kann in den Gruselparcour mit allerlei gespenstigen Gefährten startet werden. Der Einlass erfolgt im zeitlichen Abstand von 15 Minuten.

Im illuminierten Schlosshof finden die Gäste vor allem herzhafte und süße Köstlichkeiten. Der Gaukler Djanko Lemon wird die Besucher ins Staunen versetzen. Die Highlights des Abends sind sicherlich die beiden atemberaubenden Feuershows (18:45 & 21:30 Uhr). Schauen Sie zu, wenn Djanko die Funken sprühen lässt und den Schlosshof zum Leuchten bringt.

Im Tafelsaal ist Einsatz gefragt – werden Sie Teil des gruseligen Grimm-Märchens „Weiß wie Schnee, Blut so rot, Schwarz wie der Tod“. Als Schauspieler, Geräuschemacher oder einfach nur als Zuschauer - ob Groß oder Klein, gemeinsam wird allen Beteiligten das Fürchten gelehrt.
Natürlich muss auch ein Geist, ein Teufel oder ein Gespenst eine Prüfung ablegen, bevor er offiziell spuken darf. Nach 3 Prüfungen gibt es die offizielle Spuk-Lizenz vom Schlossgespenst Kunibert.

In der Schlosskapelle nimmt der Okkultist alle Besucher mit in die schaurig-düstere Vergangenheit, wo Hausgeister, Sagenwesen und weitere Naturgeister zum Leben der Menschen gehörten. Lauschen Sie seinen Geschichten und lassen Sie sich von besonderen Begebenheiten berichten. Aber Achtung, denn er ist nicht allein. Frau Perchta begleitet ihn und hält ihre schützende Hand über die Braven die sie auch belohnt. Doch die, die Böses vorhaben wird sie strafen und in den Raunächten mit ihren Dienern aufsuchen.

Im Fürstenhauskeller warten nicht eine - nicht zwei - sondern zahlreiche Aktivitäten. Drehen Sie am Pechrad fordern dieses bei Wahrheit oder Pflicht heraus. Und wer das Pech lieber nicht gegen sich aufbringen möchte, kann sich auch an der "UnzumutBAR" einen leckeren "Fluch dor Garibig", "Taubenschiss" oder "Hexenkessel" gönnen. 
Kunibert, Wilhelm oder Elisabeth kann ein Jeder heißen, aber was ist der Name für den Abend? Der Gruselnamensgenerator wird es verraten und wer mag, kann auch seinen eigenen Button mit diesem herstellen. 
Beim Kinderschminken kann man sich noch der letzte Schlief verpasst lassen, und an der Fotobox können die Gäste ihre persönlichen Erinnerungen an den schaurigen Abend festhalten und mitnehmen. Jeder kostümierte Besucher erhält ein kostenfreies Erinnerungsfoto! 
An der Schreibstation kann das Schreiben mit Zaubertinte und „Blut“ versucht werden.

Und zu guter Letzt lassen die Alchemisten vom "Freien Gymnasium in Penig" am Samstag, den 8.11.2025 wieder die Funken sprühen. Die Schüler und Schülerinnen zeigen ihre Künste und versetzen die Bornkammer des Schlosses in Rauch und Nebel. Lassen Sie sich von den interessanten Vorführungen in den Bann ziehen und erleben Sie hautnah die Möglichkeiten der Alchimie!

Wann und wo

Freitag, 7.11 & Samstag, 8.11.2025 von 16:00 – 22:00 Uhr
Schloss Rochlitz | Sörnziger Weg 1 | 09306 Rochlitz
An der Uferstraße steht ein kostenfreier, zentrumsnaher Parkplatz zur Verfügung, von dem aus Sie das Schloss zu Fuß in wenigen Minuten erreichen. Bitte richten Sie sich nach den Ausschilderungen "kostenfreier Parkplatz Zentrum".

Tickets und Preise

Vorverkauf: Erwachsene: 15,00 € | Kinder (6-16 Jahre) & Ermäßigt: 10,00 €
Abendkasse: Erwachsene: 17,00 € | Kinder (6-16 Jahre) & Ermäßigt: 12,00 €  
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Alle Informationen und Onlinetickets: https://bit.ly/42mMaPc

Quelle: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH - Christmas Garden Deutschland GmbH