Schloss Weesenstein wird lebendig

Dana -
Schlösserland Sachsen © Sylvio Dittrich
Schlösserland Sachsen © Sylvio Dittrich

Unter dem Motto „So eine Wirtschaft!“ erwacht am 14. September der Schlossalltag von Schloss Weesenstein zum Leben. Von 11 bis 18 Uhr erwartet Gäste ein kunterbuntes Familienfest mit vielen Aktionen zum Mitmachen.

Einmal im Jahr erwacht der Schlossalltag auf Schloss Weesenstein zum Leben. Diener, Mägde, Hofdamen, Ritter, Wachsoldaten und sogar die königliche Familie selbst sind im Schloss, im Park und in den Höfen unterwegs. Die 800-jährige Schlossgeschichte wird durch ca. 90 kostümierte Darsteller, Vorführungen, Mitmach-Stationen, Händler und Kulinarik erlebbar. Das Motto in diesem Jahr, „So eine Wirtschaft!“ findet sich in den Mitmachstationen natürlich wieder. Es wird im Wäschezuber gewaschen und im Schlosshof Wäsche aufgehängt, Wasser im Tragejoch geschleppt, in der Schlossküche Senf hergestellt. Im Wintergarten geht es um Speisen und Tischgedecke früherer Zeiten. Drei Mägde sind überall im Schloss unterwegs und plaudern über ihren nicht immer einfachen Alltag.

Kunsthandwerk, buntes Treiben und viele Aktionen für Groß und Klein

Insgesamt zehn Handwerker zeigen in den Schlosshöfen verteilt ihre Kunst. Überall kann man zusehen und selbst aktiv werden. Mit dabei sind u.a. ein Schmied, ein Töpfer, ein Kerzenmacher, ein Holzkünstler. Die Ritter der Donins zeigen mittelalterliche Bräuche, Musiker spielen auf historischen Instrumenten, Bei Tanzvorführungen im Schlosspark können Gäste direkt mittanzen. Im Schloss können Ritterhelm und Kettenhemd anprobiert werden. Auch der Pranger – ein Beispiel früherer Rechtssprechung – steht bereit. Das Familienfest bietet einen besonderen Ausflug in die Vergangenheit, lädt zum Zuschauen, Mitmachen und Ausprobieren ein.

Die Zeitreise auf Schloss Weesenstein findet nur am Sonntag, den 14. September von 11 bis 18 Uhr statt. Letzter Einlass ist 17 Uhr. Gäste können gern auch kostümiert kommen.

Eintritt: Vollzahler 15 € | Ermäßigt 12 € | Kinder 3 bis 16 Jahre 5 €
Die schlösserlandKARTE gilt bei dieser Großveranstaltung nicht.

Das neu eröffnete Schlosscafé Weesenstein ist von 11 bis 18 Uhr für Gäste geöffnet.

www.schloss-weesenstein.de

www.schloesserland-sachsen.de 

Programm „Lebendiges Schloss“

11 | 12:15 | 13:15 | 15:15 |17:15 Uhr - Schlossmusik mit Bakchus auf dem Vorschlosshof

11:30 Uhr - Flötenspiel im Wintergarten

11:45 | 13:15 | 16:30 Uhr - Szenenspiel des Dresdner Barockvereins

11:45 Uhr - Schlossmärchen auf dem Vorschlosshof

12 bis 17 Uhr - Fechtunterricht im Schlosspark

12 | 14 | 16 Uhr - Klaviermusik im Salettchen

12:30 | 15:30 Uhr - Historische Tänze im Park

12:45 Uhr - Wer will fleißige Handwerker seh'n? - Kinderaktion  

13:30 Uhr - Gitarrenspiel im Wintergarten

14 Uhr - Kindertheater auf dem Vorschlosshof

14:30 Uhr - Modenschau auf dem Vorschlosshof

15:30 Uhr - Violinenspiel im Wintergarten

16 Uhr - Geschichten aus der Küchenetage auf dem Vorschlosshof

ganztägig

Walking Acts mit den drei Mägden überall

Vorführungen, Plaudereien der Dienerschaft, Mitmachaktionen im Museum und auf den Höfen, Sänftenträger, Pomologe im Schlosspark, Mittelalter mit den Donins im Kreuzraum und Brauhof, Kulinarik auf dem Vorschlosshof, der Café-Terrasse und dem Brauhof

Quelle: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH (SBG)