Ratgeber

  • Die Neuerscheinung "Fahrradtouren in Europa" lädt zum entschleunigten Entdecken ein

    Die Neuerscheinung Fahrradtouren in Europa lädt zum entschleunigten Entdecken Europas ein – ganz ohne sportlichen Ehrgeiz, aber mit viel Genuss. 25 entspannte Mehrtagestouren führen durch die schönsten Radregionen. Der Bildband ist in drei Kapitel gegliedert. Im Norden locken Touren, die eine ganz besondere Form der Freiheit bieten: frische Brisen, stille Wälder und die endlose Weite des Wassers fast immer in...
  • Salzgigant startet in Sachsen und bringt Salzprodukte nach Deutschland

    Salzgigant, ein erfolgreicher Salzlieferant aus den Niederlanden, expandiert nach Deutschland und beginnt in Sachsen. Das Unternehmen will Kunden in ganz Deutschland mit verschiedenen Salzprodukten versorgen – von Streusalz über Wasserenthärtersalz bis hin zu Produkten für den privaten Gebrauch. Mit einem klaren Fokus auf Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und einfache Online-Bestellung bringt Salzgigant frischen Schwung...
  • Von Erdnuss bis Haselnuss: welche Nussallergie ist die häufigste?

    Nüsse sind wertvolle Nahrungsmittel: Sie sind reich an Eiweiß, ungesättigten Fettsäuren, Mineralstoffen und Vitaminen. Doch für manche Menschen stellen sie keinen gesunden Snack dar, sondern einen der stärksten Auslöser für Lebensmittelallergien – mit teilweise schweren Folgen. Dabei sind Allergien gegen bestimmte Nusssorten unterschiedlich oft vertreten. Wie häufig ist eine...
  • Arbeitsplatzumzug – so gelingt der reibungslose Wechsel

    Ein Umzug innerhalb eines Unternehmens oder an einen völlig neuen Standort kann eine große Chance sein – er bedeutet aber auch jede Menge Planung, Koordination und logistischen Aufwand. Wer frühzeitig die Weichen richtig stellt, kann nicht nur Ausfallzeiten minimieren, sondern auch den Wechsel als positiven Neustart nutzen. Gerade bei einem Arbeitsplatzumzug kommt es darauf an, strukturiert vorzugehen und alle...
  • Haltbarkeit im Netz

    MHD & Verbrauchsdatum: Was Online-Händler angeben müssen – und was nicht

    Im Supermarkt ist es selbstverständlich: Auf fast jedem verpackten Lebensmittel steht ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) oder ein Verbrauchsdatum (VD). Ausnahmen sind unter anderem frisches Obst, Gemüse und Kartoffeln, Alkohol, Salz und Essig. Aber gilt das auch beim...
  • Selbstständig in Sachsen: Wann lohnt sich ein Gewerbekredit für Unternehmerinnen und Unternehmer?

    Selbstständigkeit in Sachsen lebt von vielschichtigen Herausforderungen und gezielten Chancen. Die Frage nach der passenden Finanzierung steht für Unternehmerinnen und Unternehmer oft im Mittelpunkt, insbesondere wenn das Geschäftsfeld wachsen, modernisiert oder zukunftssicher ausgebaut werden soll. Ein Gewerbekredit für Selbstständige in Sachsen erscheint dabei als ein naheliegender Weg, ist jedoch mit klaren...
  • Die besten Tipps für Läufer: Wie Laufsocken und Kompressionsstrümpfe die Leistung steigern

    Viele von uns kennen die Herausforderungen und Freuden des Laufens. Die frische Luft, die belebende Bewegung und das befreiende Gefühl sind unvergleichlich. Doch während viele Läufer sich auf ihre Technik und Ausdauer konzentrieren, wird oft eine wichtige Komponente übersehen: die Wahl der richtigen Socken. In diesem Artikel beleuchten wir, warum Laufsocken und Kompressionsstrümpfe entscheidend für dein...
  • Auf dem Prüfstand: Welche Alltagsdinge wir täglich nutzen – und warum wir sie selten hinterfragen

    Tagtäglich umgeben uns scheinbar selbstverständliche Dinge, die mehr über unsere Lebensweise, unseren Zeitgeist und gesellschaftliche Strukturen verraten, als zunächst sichtbar ist. Alltagsgegenstände wie Tassen, Schuhe, Lichtschalter oder der Gürtel prägen Routinen, Bedürfnisse und oft sogar unsere Denkmuster. Doch wie entstehen eigentlich solche Gewohnheiten rund um bestimmte Alltagsgegenstände?...
  • Vom Pausenraum ins Rechenzentrum: Warum das digitale schwarze Brett die unterschätzte Schnittstelle der IT ist

    Es gibt Technologien, über die jeder spricht – Künstliche Intelligenz, Blockchain, Predictive Analytics. Und dann gibt es jene digitalen Werkzeuge, die im Alltag von Unternehmen zwar ständig genutzt, aber selten hinterfragt oder gar weiterentwickelt werden. Eines davon ist das schwarze Brett.  Das schwarze Brett war nie tot – es war nur offline Die klassische Mitarbeiterinformation per Stecknadel und...