Welche Reisetrends und -ziele dürfen 2026 auf keiner Bucketlist fehlen? Wo gibt es Neues zu entdecken? Welche Orte überraschen mit Events oder besonderen Jubiläen?
Antworten gibt der neue MARCO POLO Trendguide 2026 – das Inspirationsbuch der meistverkauften Reiseführer-Marke Deutschlands. Er stellt 40 ausgewählte Reisetrends und -ziele in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Europa und weltweit vor.
Diese sind in vier Kategorien unterteilt:
- Noch unentdeckt: Diese Ziele hat bisher kaum jemand auf dem Schirm
- Neuer Glanz: Hier gibt es etwas Neues zu entdecken, wird neu gedacht oder sich sogar neu erfunden
- 2026 erleben!: Openings, Events und Partys...zur richtigen Zeit am richtigen Ort
- Nachhaltig: Wo und wie ist 2026 nachhaltiges Reisen möglich
Welche Trends und Ziele sind es für 2026?
Gesellschaftliche Reisephänomene prägen das kommende Jahr, wie Coolcation – Urlaub bewusst im Norden: auf den Färöern, in der Hohen Tatra oder auf den Åland-Inseln erleben Reisende magische Landschaften und angenehme Sommertemperaturen. Daneben liegen Festival-Trips im Trend – weg von Mega-Events, hin zu kleinen, feinen Formaten. Ob beim Heartland Festival in Dänemark oder bei Weltmusik am Atlantik: Atmosphäre, Authentizität und Gemeinschaft stehen im Vordergrund.
In Deutschland richtet sich der Blick besonders nach Regensburg. Die UNESCO-Welterbestadt an der Donau überrascht mit mittelalterlichem Flair, einem vielseitigen Kulturprogramm und der spektakulären Naturkulisse des Donaudurchbruchs bei Kloster Weltenburg. Ebenfalls im Fokus: Hamburg. Die Hansestadt punktet 2026 mit zahlreichen Events und Neuheiten – allen voran die Eröffnung des UBS Digital Art Museum, Europas größtem Ausstellungsraum für digitale Kunst. Auch Düsseldorf ist unter den deutschen Highlights vertreten: Die Stadt am Rhein gilt als Vorreiter für nachhaltigen Städtetourismus und begeistert mit echtem Japan-Feeling – und das bequem erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
In Europa steht Guimarães im Rampenlicht. Die „Wiege der Nation“ wird zur Europäischen Umwelthauptstadt 2026 gekürt und verbindet historische Kulisse mit innovativer Stadterneuerung – von begrünten Plätzen über emissionsfreie Mobilität bis hin zu lebendigen Kulturfestivals.
Weltweit gehört der Spotlight einem Paradies am Rande des Massentourismus: Raja Ampat in Indonesien. Das Inselarchipel gilt als artenreichstes Meeresgebiet der Erde und lockt mit türkisblauen Lagunen, farbenprächtigen Korallenriffen und dem Gefühl einer Robinsonade. Zugleich wirft es die große Frage auf: Wie lassen sich diese letzten Paradiese schützen?
Die finale Auswahl der 40 Ziele wurde von einer Jury aus Trend- und Reiseexpert:innen getroffen:
- Prof. Harald Zeiss – Tourismusexperte, Hochschule Harz
- Anja Kirig – Zukunfts- und Trendforscherin
- Dr. Stephanie Mair-Huydts – Verlegerin und Geschäftsführerin MAIRDUMONT
- Martin H. Petrich – Reiseleiter, Asien-Experte und Autor
- Jens Bey – MARCO POLO Autor
- Jan Düker – Reisebuchlektor und Autor
Erscheinungstermin 09.09.2025
MARCO POLO Verlag