Chemnitzer Umnutzungsprojekte der letzten zehn Jahre

Di, 04.11.2025, 19:00 Uhr - Industriemuseum Chemnitz in Chemnitz

Vortrag von Thomas Morgenstern

In den Jahren 1991 bis 2020 war es gelungen, mehr als 120 denkmalgeschützte Industriebauten im Stadtgebiet von Chemnitz zu sanieren und umzunutzen, einige auch auf Makrostandorten wie der Schönherr-Webstuhlbau. In den letzten Jahren, seit der erfolgreichen Bewerbung von Chemnitz für die Europäische Kulturhauptstadt 2025, sind einige „lange auf Eis liegende“ Industriedenkmale wie das Straßenbahndepot Kappel, das Schmidt-Rottluff Areal oder die Hartmann-Fabrikhalle nun erfolgreich saniert und werden für Aktivitäten der Kulturhauptstadt genutzt.

Diese Veranstaltung ist Teil einer Vortragsreihe mit Thomas Morgenstern, Dipl.-Ing. Architekt und von 1989 bis 2019 Leiter der Denkmalschutzbehörde der Stadt Chemnitz.

Der Eintritt ist frei.

Anmeldung via Telefon: +49 (0)371 3676-410 oder E-Mail: muspaed@industriemuseum-chemnitz.de

www.industriemuseum-chemnitz.de/veranstaltungen


Tickets
online kaufen
Hotel
in der Nähe buchen
Industriemuseum Chemnitz
09112 Chemnitz Zwickauer Str. 119