Manchester als „Coketown“ und „Milton“
Ironie und Realität im englischen Industrieroman bei Charles Dickens und Elizabeth Gaskell
Vortrag von Prof. Dr. Cecile Sandten, TU Chemnitz
Manchester, die pulsierende Industriemetropole Englands im 19. Jahrhundert, bildet in den Werken von Charles Dickens und Elizabeth Gaskell auch den Schauplatz für die Erkundung sozialer Missstände. In "Hard Times" (1854) wird die Stadt als „Coketown“ zur Kulisse für Dickens’ ironische Gesellschaftskritik. Gaskell nennt ihre Version der Stadt in "North and South" (1855) „Milton“ und bietet realistische Einblicke in die sozialen Spannungen zwischen Arbeiterklasse und Unternehmern. Neben einer Diskussion dieser beiden Aspekte beleuchtet der Vortrag zudem auch die durch diese Romane ausgelösten sozial-politischen Transformationsprozesse.
Der Eintritt ist frei.
Anmeldung via Telefon: +49 (0)371 3676-410 oder E-Mail: muspaed@industriemuseum-chemnitz.de