Veranstaltungen heute, morgen, Wochenende
Am 16.04.2025 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung von Schloss Colditz durch die amerikanischen Truppen.
Mit diesem Filmvortrag wollen wir an das Geschehene in den Tagen im April vor 80 Jahren erinnern. Der Tag der Befreiung ist nicht nur ein historisches Ereignis im Schloss Colditz gewesen, sondern für die gesamte Region, für das gesamte Land. Herr Kaufmann verdeutlicht das Erlebte und gibt einen Überblick über alle Handlungen, welche mit der Befreiung zu tun haben.
Als die amerikanischen Truppen am 18. April Leipzig befreiten, begleiteten auch Kameramänner des Signal Corps die Soldaten. Dabei drehten sie unzählige Meter Film im unmittelbaren Umfeld der Kampfhandlungen. Diese wurden vom National Archive der USA digitalisiert und stehen einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Wichtige historische Momente wie die Kämpfe am Völkerschlachtdenkmal und der kollektive Selbstmord von Teilen der nationalsozialistischen Führungselite wurden im Bild festgehalten.
Christoph Kaufmann widmete sich diesem Material und herauskam ein ca. einstündiger Videovortrag. Herr Kaufmann war über 30 Jahre im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig tätig und u.a. für die Fotosammlung zuständig. Außerdem ist er Gründungsmitglied der Bürgerinitiative zum Capa-Haus in Leipzig. Dieses ist eines der wichtigsten Leipziger Erinnerungsstätten an den Nationalsozialismus, den Zweiten Weltkrieg, aber auch an den Widerstand und die Befreiung 1945.
Weitere Informationen: https://capahausblog.wordpress.com/ueber/ || https://capa-haus.org/
Der Filmvortrag findet in der Hofstube von Schloss Colditz statt und ist kostenfrei. Der Zugang befindet sich im 2. Schlosshof.