825 Jahre Grimma: 14. Grimmaer Kinderreitfest "Stadt der 1000 Pferde"

12.09.2025 bis 14.09.2025 - Böhl`sche Wiesen in Grimma
Foto: Mario Rost/Kinderreitfestverein
Foto: Mario Rost/Kinderreitfestverein

Vom 12. bis 14. September veranstaltet der Kinderreitfest Grimma e.V. gemeinsam mit der Stadt Grimma das Kinderreitfest und die Grimmaer Pferdetage auf den Böhl’schen Wiesen direkt an der malerischen Mulde. Geladen wird zu einem Event für die ganze Familie mit spannenden Wettbewerben rund ums Pferd sowie einem bunten und attraktiven Rahmenprogramm für die großen und kleinen Besucher. 

Wer im September einen Abstecher an die Mulde wagt, erlebt nicht nur Pferdesport auf höchstem Niveau – sondern eine lebendige Zeitreise durch 825 Jahre Stadtgeschichte.

Letztes Kinderreitfest 

Vom 12. bis 14. September verwandeln sich die Böhl’schen Wiesen in eine Arena für Reitkunst, Tradition und pure Begeisterung. Das Kinderreitfest Grimma setzt in diesem Jahr Maßstäbe – und auch den Schlusspunkt unter eine Ära. Denn es wird das letzte Kinderreitfest in dieser Form sein. Eine Entscheidung, die nicht leichtgefallen ist. Mario Rost, der das Fest über viele Jahre mit Herzblut aufgebaut hat, blickt mit Wehmut – aber auch mit Dankbarkeit – auf das, was war: „Das Kinderreitfest war wie ein Kind für mich. Ich habe diese Veranstaltung gern organisiert. Aber man soll ja bekanntlich aufhören, wenn es am schönsten ist. Ich würde mich freuen, wenn es eine Zukunft für das Fest gäbe. Es wäre schön, wenn sich Menschen finden würden, die es weiterführen möchten.“

Besondere Momente zum Stadtjubiläum

Klar ist jedoch: Die Pferde sollen Grimma nicht verlassen. „Auch wenn das Kinderreitfest endet, wünsche ich mir, dass Turniersport und Pferde weiterhin die Böhl’schen Wiesen beleben. Der Stadt habe ich zugesagt, mich auch in Zukunft für den Pferdesport in Grimma einzusetzen. Mein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Förderung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen.“ Zum Jubiläum „825 Jahre Grimma“ schlägt der Verein Kinderreitfest Grimma e.V. noch einmal ein besonderes Kapitel auf: Mitten im Turniertrubel wird die Geschichte der Grimmaer Husaren lebendig. Uniformierte Reiter, historische Paraden und ein aufwendig inszeniertes Schaubild machen die Vergangenheit greifbar – eine Hommage an Tapferkeit, Disziplin und das Kulturgut Pferd. „Das Engagement der vielen Ehrenamtlichen, Vereine und Mitwirkenden macht dieses Fest zu etwas ganz Besonderem – dafür gebührt ihnen der größte Respekt unserer Stadt“, betont Oberbürgermeister Tino Kießig, der zur feierlichen Eröffnung der Sparkassenpferdenacht am Samstagabend erwartet wird.

15 Jahre Kinderreitfest

Seit 15 Jahren ist das Kinderreitfest Bühne, Begegnungsort und Bewegungsraum für den Reiternachwuchs aus ganz Sachsen. Von Führzügel und Geländeritt bis zu Springprüfungen und Vierkampf – das sportliche Programm wird auch 2025 noch einmal mit Leidenschaft und Herzblut gefüllt. Den emotionalen Höhepunkt bildet der Samstagabend mit der großen Eröffnungsparade, Josefs Pferdeshow, dem Schaubild „Erfolgreiche Sachsen“ und einer spektakulären Lasershow, die Besucher, Reiter und Pferdefreunde gleichermaßen in ihren Bann ziehen wird.

Was bleibt?

Ein würdiger Abschied – aber auch ein Aufbruch. Und eine Stadt, die sich durch dieses Fest einmal mehr als leidenschaftlicher Hüter von Gemeinschaft, Nachwuchsförderung und Pferdekultur präsentiert

Informationen und alle Kontaktdaten finden interessierte auf der Facebook-Seite des Kinderreitfestvereins (www.facebook.com/Kinderreitfest/).

https://www.grimma.de/kultur-und-tourismus/veranstaltungen/


Tickets
online kaufen
Hotel
in der Nähe buchen
Böhl`sche Wiesen
04668 Grimma