Er war ein VIP des 19. Jahrhunderts – der am 19. April 1795 in Delitzsch geborene Christian Gottfried Ehrenberg zählte zu den bekanntesten und produktivsten Wissenschaftlern seiner Zeit.
Die Welt verdankt ihm herausragende Forschungsleistungen auf dem Gebiet der Flora, Fauna und Geographie.
Vom 21. Juni bis 2. November 2025 zeichnet in seiner Geburtsstadt das örtliche Museum Barockschloss Delitzsch in einer Sonderausstellung das Bild seiner Welt.
Zahlreiche Originalexponate, wie Tierpräparate und Teile seines wissenschaftlichen Hauptwerkes „Symbolae physicae“ aus dem Jahre 1828, untermauern dabei das Schaffen des Begründers der Mikrobiologie und -paläontologie.
Ehrenberg reiste als Mittzwanziger in die Länder des Orients und begleitete unter anderem Alexander von Humboldt auf dessen Expedition durch Russland.
Führungen durch die Sonderausstellung, jeweils 11:00 Uhr