Am Sonntag, den 27.04.2025 um 14:00 Uhr begrüßen die Burgbesitzer der Burg Gnandstein, Hanns und Elfriede von Einsiedel, ihre Gäste mit einem musikalischen Stelldichein. Nun ist es bereits 100 Jahre her, dass die Herrschaften von Einsiedel als erste die Burg für Besucher zugänglich machten. Dem Leben und Wirken dieser Familie widmet sich die zweistündige Führung.
Gemeinsam mit den Burgbesitzern blicken die Gäste auf die aufregende Zeit der 1920er Jahre zurück, die vor allem durch Unbeschwertheit, neue Freiheiten und ein ungebremstes Streben nach Selbstverwirklichung gekennzeichnet war. Nach den schwierigen Jahren des ersten Weltkrieges erlebte die Gesellschaft nun einen beispielhaften wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung. Dies prägte natürlich auch die Burg Gnandstein sowie das umliegende Dorf und deren Anwohner.
Hanns von Einsiedel frönte vor allem seiner Sammelleidenschaft und trug so viele Objekte zusammen, die wir auch heute noch in der Ausstellung bewundern können. Elfriede gründete die erste Gastwirtschaft auf dem Burggelände und widmete sich den beiden Kindern, welche eine schöne Zeit auf der Burg verlebten. Aber auch dem Dorf, der Landwirtschaft und den Anwohnern ging es gut. Sie hatten genügend Arbeit und ein geregeltes Auskommen. Nicht zuletzt gab es auch eine starke Verbindung zur Kirche, wo auf einem kleinen Rundgang auch die Grablege der Familie besichtigt wird.
Seinen Ausklang findet der sehr informative Nachmittag im Pfarrhaus, wo bei Kaffee und Kuchen die beiden Gästeführer Michael Kreskowsky und Antje Krahnstöver (alias Hanns und Elfriede) den interessierten Gästen gern noch Rede und Antwort stehen.
Das Ticket kostet für Erwachsene 13,50 € und für ermäßigte Personen 11,00 €.
Ticketshop Burg Gnandstein