Tage des offenen Weingutes

30.08.2025 bis 31.08.2025 - entlang der sächsischen Weinstraße in Meißen
Achtung - die hier dargestellte Veranstaltung liegt in der Vergangenheit!

Veranstaltungen heute, morgen, Wochenende

Die Tage des offenen Weingutes bieten Interessierten auch traumhafte Ausblicke vom Weinberg aus. Foto: Erik Gross
Die Tage des offenen Weingutes bieten Interessierten auch traumhafte Ausblicke vom Weinberg aus. Foto: Erik Gross

Vom 30. bis 31. August 2025 ist es wieder so weit. Dann öffnen 50 sächsische Weingüter und Winzerbetriebe zu den Tagen des offenen Weingutes in Sachsen ihre Tore für interessierte Gäste, Genießer und Neugierige. Viele Betriebe bieten zudem bereits am 28. und 29. August ein exklusives „Warm-up“-Programm an.

Mit Herz und Verstand. Wertschätzung für die Weinherstellung erhöhen

 

Mit dem Weingenuss ist es oft wie mit dem Konsumieren von landwirtschaftlichen Produkten wie Milch oder Mehl. Wir greifen gern und selbstverständlich darauf zurück, ohne die Geschichte dahinter zu kennen, den oft langen Weg vom Feld auf den Tisch, von der Rebe am Weinberg in das Weinglas. Bei den Tagen des offenen Weingutes in Sachsen wird inzwischen zum 26. Mal genau dieser lange Weg von der Rebpflanze zum guten Tropfen gezeigt, werden die jahrhundertealte Geschichte des Weinanbaus in Sachsen sichtbar gemacht und vor allem die Menschen, die sich mit viel Herz und Fachkenntnis einbringen.  

Die Veranstaltung gehört zu den beliebtesten Weinevents von Dresden Elbland. Entlang der Elbe von Diesbar-Seußlitz bis Pillnitz gehören Weinverkostungen, Weinberg- und Kellerführungen, kulinarische Extras, Livemusik und Kunstausstellungen zum Programm, inmitten der malerischen Weinkulturlandschaft des Elblands. Besonderes Augenmerk liegt auf dem direkten Austausch mit den Winzerinnen und Winzern, die Einblicke in die Weinherstellung, ihre Philosophie und die Herausforderungen im Anbau geben.

Auch in diesem Jahr beteiligt sich neben den großen Weingütern wie Schloss Wackerbarth, dem Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe oder dem Weingut Hoflößnitz eine Vielzahl kleinerer Weingüter und Besenwirtschaften. Manche sind nur zu diesem Anlass für Gäste geöffnet. 

Sonderbusverkehr erleichtert Entdeckungsreise durch das Weinanbaugebiet 

Am Veranstaltungswochenende sorgt ein spezieller Shuttle-Service der Verkehrsgesellschaft Meißen für entspannte Mobilität zwischen den Weingütern. Zwei Sonderlinien verkehren im 20-Minuten-Takt und ermöglichen ein bequemes Pendeln zwischen den Winzern. Die Sonderbuslinie 850 verläuft entlang der Elbe zwischen Diesbar-Seußlitz und Radebeul, während die Sonderbuslinie 852 den Busbahnhof Meißen mit Sörnewitz verbindet – mit Halten an der Winzergenossenschaft Meissen sowie an Weingütern in Proschwitz, Gröbern und Weinböhla. Ein Umstieg zwischen beiden Linien ist am Busbahnhof Meißen sowie in Sörnewitz am Alten Wasserwerk möglich. Für den Shuttle gilt ein Sondertarif: Das Tagesticket kostet 10 Euro pro Person und berechtigt einen ganzen Tag über zur beliebig häufigen Nutzung beider Linien sowie der Elbfähre zwischen Seußlitz und Niederlommatzsch. Kinder bis zur Einschulung fahren kostenfrei. 

Der Veranstaltungsflyer mit Übersichtskarte, Programm und Sonderbusfahrplan zu den Tagen des offenen Weingutes in Sachsen kann unter www.visit-dresden-elbland.de/tage-des-offenen-weingutes heruntergeladen werden.


Tickets
online kaufen
Hotel
in der Nähe buchen
entlang der sächsischen Weinstraße
01662 Meißen