In seinem Vortrag gewährt uns Herr Schrack mit eindrucksvollen Bildern und kurzen Filmen interessante Einblicke in das verborgene Leben der einzigen in Sachsen vorkommenden Giftschlange. Matthias Schrack, Leiter der NABU-Fachgruppe Ornithologie Großdittmannsdorf, beobachtet seit 1976 Lurche und Kriechtiere in der Radeburg-Laußnitzer Heide. Besonders angetan ist er von der Kreuzotter, dem Kriechtier des Jahres 2024. Ihren Jahreslebensraum besiedelt sie mit zahlreichen weiteren Reptilien- und Amphibienarten.
Sinnbild für die aktuelle Gefährdung der Kreuzotter ist die seit 2002 anhaltende Verinselung ihres einst geschlossenen Verbreitungsgebietes im sächsischen Tiefland. Gemeinsame Projekte der Fachgruppe mit dem Forstbezirk Dresden dienen der Bewahrung und Entwicklung von Lebensräumen.
Hinweis: Ab 17.30 Uhr können Sie die Ausstellungen im Elementarium kostenfrei besuchen.
Der Eintritt ist frei.
Anmeldung unter https://www.etermin.net/museum_der_westlausitz