Der Dresdner Neumarkt verwandelt sich ab dem 14. Juni 2025 für fünf Wochen in die Bühne des Palais Sommers – des eintrittsfreien Festivals für Kunst, Kultur und Bildung - open air vor der wunderschönen Kulisse der Dresdner Frauenkirche. Im Anschluss ziehen die täglichen Yoga-Sessions vom 21. Juli bis 24. August in den Dresdner Alaunpark um.
Das Publikum erwartet bei der 16. Ausgabe des Festivals ca. 200 Veranstaltungen an 79 Tagen. Mehr als 120 Künstlerinnen und Künstler aus 17 Ländern, darunter den USA, Venezuela, Korea, Großbritannien, Spanien, Kuba bringen kulturelle Vielfalt auf die Bühne.
Festivalauftakt mit neuer Veranstaltungsreihe Palais.Horizonte
Eröffnet wird der Palais Sommer am 14. Juni mit der Italienischen Nacht der neuen Reihe Palais.Horizonte, unterstützt durch den Co-Partner Thalia. Das Format bringt an insgesamt fünf Themenabenden im Festivalzeitraum die Lebensfreude ganzer Nationen auf Dresdens schönste Piazza. Musik, Tanz und kulinarische Highlights führen nach Italien, Venezuela, Spanien, Frankreich und Island.
Besondere Programm-Empfehlungen
Das Jahr 2025 steht in Dresden kulturell ganz im Zeichen des Tanzes. Und wenig überraschend ist, dass beim Palais Sommer mehr getanzt wird als je zuvor: Palais.Tanz lädt bei Live-Musik zu elf Sommernächten mit Salsa, Tango, Swing und Walzer ein.
Der Palais Sommer präsentiert ein vielseitiges und internationales Programm, das von Musik über Literatur bis hin zu Charity-Aktionen reicht. Die Klaviernacht bietet sechs klassische Konzertabende, während das erweiterte Format Klaviernacht+ an zwei besonderen Abenden Musik mit anderen Kunstformen kombiniert. Am 22. Juni findet das Palais.Gespräch “Rudolf Steiner und die Philosophie der Freiheit” statt - eine Podiumsdiskussion mit Livemusik.
Die Palais.Literatur-Reihe bringt Poesie und Lesungen auf die Bühne. Ein Höhepunkt ist am 29. Juni der Podcast „Ur-Food-Crime: Die Geschichte von Adam und Eva im Paradies“ mit Lilly Temme und Florian Reza, unterstützt durch den Hauptpartner die Dresdner Wohnungsgenossenschaften, begleitet von Live-Diskussion und Musik.
Am 2. Juli taucht das Publikum in die Welt der Filmmusik ein, unterstützt durch den Co-Partner Sächsische Zeitung, mit einem Konzert des Sorbischen National-Ensembles, das mit Orchester und Gesang aus Hollywood-, Broadway- und UFA-Produktionen begeistert.
Weitere Empfehlungen sind u.a.
Neue Gastronomie: Ob sofort Online-Tischreservierung möglich
Darüber hinaus bietet der Palais Sommer 2025 erstmals ein gastronomisches Konzept, das gezielt auf Komfort und Aufenthaltsqualität ausgerichtet ist. In einer entspannten Food-Zone können die Gäste vielfältige Angebote genießen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Tische mit Getränken und Speisen online zu reservieren. Dazu wurde auf www.palaissommer.de/gastronomie ein Buchungssystem eingerichtet.
Eintritt frei. Spenden willkommen!
Zum Palais Sommer-Programm geht's hier: www.palaissommer.de