Tag des offenen Denkmals im Lingnerschloss

So, 14.09.2025, 11:00 Uhr - Lingnerschloss Dresden in Dresden

Von 11 bis 18 Uhr präsent das Clubkino Schätze und cineastische Raritäten aus Dresdner Filmarchiven. Der bekannte Dresdner Kameramann, Regisseur und Sammler zeigt historische Filmaufnahmen vom ALTEN DRESDEN. Ein Vortrag zur Restaurierung des Clubkinos, ein Dokumentarfilm aus dem Archiv des Deutschen Hygiene Museum Dresden und ein spannendes Zeitdokument aus dem Landesprogramm SAVE (Sicherung des audio-visuellen Erbes in Sachsen) bereichern das Programmangebot.

11 Uhr
KiKiLi – KinderKino im Lingnerschloss
Märchen-Trickfilm-Klassiker aus Dresden
DEFA-Studio für Trickfilme Dresden
Programmlaufzeit: ca. 60 Min, Altersempfehlung: ab 6 Jahre, Originalfassungen in deutscher Sprache
Filmauswahl: ROTKÄPPCHEN, DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN, HANS IM GLÜCK
In Kooperation mit dem Deutschen Instituts für Animationsfilm

12 Uhr
Kinogeschichte(n), Vortrag: Dr. Peter Fürst

13 Uhr
„Bewegte Bilder, verborgene Geschichten“
Museumsarbeit ist Detektivarbeit – denn gerade frühe Filmaufnahmen rücken ihre Geschichte nicht immer ohne weiteres heraus. Oft vermitteln sie einen authentischen Blick auf die Alltagskultur ihrer Zeit – aber wer sind die abgebildeten Personen? In welcher Beziehung stehen sie zueinander, was können sie uns erzählen?
Eine Spurensuche in 100 Jahre altem Filmmaterial aus dem Meißner Land, digitalisiert im Rahmen des gemeinsamen Landesprogramms SAVE von SLUB und Filmverband Sachsen.

14 Uhr
Schätze aus dem Filmarchiv von Ernst Hirsch
Der bekannte Dresdner Kameramann, Regisseur und Sammler zeigt historische Filmaufnahmen vom ALTEN DRESDEN.

15 Uhr
75 Jahre im Dienste der Gesundheit
Imagefilm / Dokumentarfilm | DDR 1987 | 20 Min
Regie, Drehbuch, Text, Szenarium: Hartmut Göhling; Produktion: DEFA-Studio für Dokumentarfilme, Gruppe Spektrum; Auftraggeber: Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Inventarnummer DHMD 2007/673
Mit freundlicher Unterstützung des DHMD

16 Uhr
Kinogeschichte(n), Vortrag: Dr. Peter Fürst

17 Uhr
„Bewegte Bilder, verborgene Geschichten“
Museumsarbeit ist Detektivarbeit – denn gerade frühe Filmaufnahmen rücken ihre Geschichte nicht immer ohne weiteres heraus. Oft vermitteln sie einen authentischen Blick auf die Alltagskultur ihrer Zeit – aber wer sind die abgebildeten Personen? In welcher Beziehung stehen sie zueinander, was können sie uns erzählen?
Eine Spurensuche in 100 Jahre altem Filmmaterial aus dem Meißner Land, digitalisiert im Rahmen des gemeinsamen Landesprogramms SAVE (Sicherung des audio-visuellen Erbes in Sachsen) von SLUB und Filmverband Sachsen.

Über SAVE:
Seit 2019 engagieren sich Filmverband Sachsen und die Sächsische Landesbibliothek –Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) im Rahmen des Landesprogramms zur Sicherung des audio-visuellen Erbes in Sachsen (SAVE). Ziel ist die Sicherung, Digitalisierung und Bereitstellung historischer Film-, Video- und Tonaufnahmen mit sächsischem Bezug. Finanziert wird das Programm aus Haushaltsmitteln des Freistaates Sachsen.

http://www.lingnerschloss.de/


Tickets
online kaufen
Hotel
in der Nähe buchen
Lingnerschloss Dresden
01099 Dresden Bautzner Straße 132