Die Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz entführt am Sonntag ihre Besucher in die geheimnisvoll schillernde Welt alter Erzählungen. Bei „Es war einmal… – Ein Märchenfest!“ erleben Familien im historischen Ambiente auf dem Gipfel des gleichnamigen Tafelberges ein buntes Programm mit Lesungen, Schauspiel und Musik. Der thematische Schwerpunkt der zehnten Auflage des Festes liegt bei Stoffen aus dem slawischen Kulturkreis. Kinder dürfen verkleidet kommen oder sich ein Kostüm für einen Tag ausleihen.
„Märchen und Sagen gehören zum Kulturerbe der Menschheit“, sagt André Thieme, Geschäftsführer der Festung Königstein. „Mit unserem Märchenfest feiern wir den Reichtum der weltweiten Erzähltraditionen mit einem Tag voller Spiel, Spaß und spannenden Geschichten für die ganze Familie.“
Schaukastentheater: Analoge Effekte in digitalen Zeiten
Zu den Highlights des Märchenfestes gehören die Auftritte der Illustratorin Anne Ibelings und Regisseurin Christiane Guhr mit ihrem nostalgischen Schaukastentheater „Pappschattira“. Aus Koffern, Kisten, Leitern und alten Bilderrahmen schaffen die Dresdner Künstlerinnen eine Bühne für liebevoll gestaltete Pappfiguren. Mit händisch animierten Bildern und Licht-Schatten-Effekten zelebrieren sie die Kunst des klassischen Geschichtenerzählens wie es über Jahrhunderte auf Jahrmärkten zu erleben war. Das Theater öffnet mehrmals am Tag im Veranstaltungsraum im 2. Obergeschoss der Magdalenenburg. In den Spielpausen lädt der Förderverein der Stadtbibliothek Pirna hier zu Lesungen mit Geschichten aus slawischen Ländern.
Kindermusical: Sorbische Sagen musikalisch erzählt
Mittagsfrau, Lutki und Glücksdrache Plon: Mit den Gestalten der sorbischen Mythologie machen die Bautzener Liedermacher Beate Tarrach und Reinhard Simmgen alias „Leichtfuß und Liederliesel“ bekannt. Um 11 und 15:30 Uhr erzählen sie auf der Hauptbühne am Paradeplatz als musikalisches Puppenspiel die Geschichte von „Fischers Franzi und dem Geheimnis der alten Lupe“. Um 13:30 Uhr, unterstützt durch Chor und Percussion, zeigen sie das Kindermusical „Der Sagenschatz des Kohledrachen“.
Kreatives, Handwerkliches, Lustiges: Stationen zum Mitmachen
An der Tattoo-Station können sich Kinder passend zum Kostüm mit Glitzertattoos schmücken lassen oder in Druck- und Holzwerkstatt unter Anleitung selbst kreativ werden. Alle Veranstaltungen und Aktionen zum Märchenfest sind im Festungseintrittspreis inklusive. Das Märchenfest beginnt 10:30 Uhr, die Festung Königstein und ihre Ausstellungen öffnen bereits 9 Uhr. Das vollständige Programm ist unter www.festung-koenigstein.de zu finden.