Mit über 90 Marktständen finden am Wochenende vom 23. und 24. August von 10 bis 18 Uhr im Barockschloss Rammenau zum 28. Mal die Internationalen Oberlausitzer Leinentage statt. Die Händler für Mode und Textilien aus Leinen und Naturstoffen kommen aus Deutschland, Polen, Tschechien, Ungarn und Österreich und geben dem Markt seinen Namen. Angeboten werden Schmuck, Accessoires, Textilien, Naturprodukte und Kunsthandwerk. Die Händler präsentieren sich in der gesamten Anlage. Im Meierhof, den angrenzenden Gebäuden und im Erdgeschoss des Schlosses werden hochwertige Waren angeboten. Die Lounge im Schlosspark verspricht Entspannung bei einem Glas Wein und sanfter Klaviermusik. Am Fotopoint im Schlosspark können Gäste sich mit barock kostümierten Darstellern fotografieren lassen. Zur Stärkung sind Stände mit Kuchen, Eis und herzhaften Leckerbissen in der Anlage verteilt. Bei Schauvorführungen an Spinnrad und Webstuhl wird die Geschichte der Leinenweberei lebendig. Für Kinder gibt es Kreativangebote. Außerdem sind am Sonntag Greifvögel und an beiden Tagen Alpakas vor Ort.
Unbestrittener Höhepunkt der Leinentage ist die große Modenschau der Modemühle Chemnitz. Der Laufsteg führt die Schlosstreppe herab, mitten in den Ehrenhof hinein, mit dem Schloss als Kulisse im Hintergrund. Am Samstag und Sonntag um 14 Uhr zeigen Models wieder die neuesten Kreationen der Saison. 13 Modemacher sind dieses Jahr beteiligt. Wie schon im letzten Jahr wird auch Mode für größere Größen und für Männer vorgeführt.
Die Eintrittspreise für die Leinentage bleiben auch in diesem Jahr gleich. Im Vorverkauf gibt es die Tickets für 8 €, ermäßigt 6 €, Kinder 6-16 Jahre 4 €. Der Vorverkaufspreis gilt online bis zum 21. August, vor Ort an der Kasse bis 17. August. Wer am Veranstaltungswochenende kauft, bezahlt 10 €, ermäßigt 8 €. Kinder bis 5 Jahren sind frei.