Filmreihe »Über sie lachten die Deutschen. Komische Männer im Film«
Der Plot: Männer geraten in lächerliche Situationen. Und das Publikum liebt sie dafür. Die Stars der deutschen Filmkomödie bewegen sich zwischen Witz- und Identifikationsfigur. Ihre Popularität erzählt uns viel über den jeweiligen Zeitgeist. Heinz Rühmann und Heinz Erhardt kämpfen im Vorkriegs- und BRD-Unterhaltungskino als »kleine Männer« um ihren gesellschaftlichen Status. Erwin Geschonneck und Rolf Herricht machen im DDR-Lustspiel mit Schläue und Mutterwitz ihr Glück. Anarchie auf deutsche Art. Karl Valentin und Otto Waalkes kollidieren hingegen mit den Konventionen der Gesellschaft, was deren Grenzen und Absurditäten deutlich macht. Loriot porträtiert bürgerliche Verklemmungen. Und Wolfgang Stumph macht sich im wiedervereinigten Deutschland auf Italienreise.
Es darf also gelacht werden über deutsche Männlichkeit. Nicht zu vergessen die kongenialen Partnerinnen: Liesl Karlstadt, Marita Böhme, Evelyn Hamann, Trude Herr…
Die Filmreihe ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Museumskino Dresden e. V. in den Technischen Sammlungen und dem Clubkino im Lingnerschloss.
Otto – Der Film
Regie: Xaver Schwarzenberger/Otto Waalkes BRD 1985, 85 Min.
Darsteller: Otto Waalkes, Jessika Cardinahl, Sky Dumont u.a.
Der Ostfriese Otto kommt aus dem Dorf nach Hamburg, um sein Glück zu machen. Schnell gerät er in die Fänge eines Kredithais, strauchelt mit seinem Unternehmen und verliebt sich in Silvia, Tochter aus reichem Hause.
Kultkomiker Otto Waalkes parodiert in seinem ersten Kinofilm Klassenunterschiede und Aufstiegsgeschichten. Mit 14,5 Millionen Kinobesuchern (BRD: 8,8 Mio., DDR: 5,7 Mio.) bis heute einer der kassenstärksten deutschen Filme aller Zeiten.
Eintritt 7 Euro
Bitte reservieren Sie rechtzeitig online oder telefonisch beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter Tel. 0351-488 7272 (MO-FR).
https://tsd.de/programm/veranstaltungen/museumskino-ernemann-vii-b