Am Sonntag, dem 26. Oktober 2025, öffnet das Schloss Klippenstein in Radeberg, Schloßstraße 6, seine Tore für einen besonderen Tag der Entdeckungen und Erlebnisse. Von 10 bis 16 Uhr haben Besucher nicht nur die Gelegenheit, das historische Schloss mit seinen faszinierenden Ausstellungen und Sammlungen zu besichtigen, sondern können auch einen Kunst-, Antik- und Gartenmarkt erleben, der vor der beeindruckenden Kulisse des mittelalterlichen Gemäuers stattfindet.
Schlendern, Stöbern und Staunen auf dem Markt
Der Kunst-, Antik- und Gartenmarkt lädt zum entspannten Schlendern und Entdecken ein. Hier bieten zahlreiche Händler eine vielseitige Auswahl an Kunstwerken, Antiquitäten, edlem Trödel, handgefertigten Unikaten sowie Pflanzen und Gartenutensilien an. In der einzigartigen Atmosphäre des Schlosses können Besucher nicht nur stöbern und feilschen, sondern auch interessante Gespräche mit den Verkäufern führen. Für Sammler und Liebhaber von alten Schätzen gibt es ein besonderes Highlight: antiquarische Bücher, Postkarten und Münzen und andere historische Objekte können von Experten geschätzt werden. Wer also wissen möchte, ob der Dachbodenfund oder das Familienerbstück tatsächlich wertvoll ist, erhält hier eine fachkundige Einschätzung.
Historische Schätze und spannende Führungen
Doch nicht nur der Markt lockt Besucher an. Das Schloss Klippenstein selbst bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Besucher können die Münzsammlungen, die Schauwerkstatt "Historische Böttcherei" und die beeindruckende schwarze Küche und vieles mehr erkunden. Die Schlösser- und Münzsammlungen geben einen tiefen Einblick in die regionale Geschichte und Kultur. Zusätzlich finden 11, 13 und 14 Uhr Schlossführungen (Treffpunkt Reitertreppe) statt, die spannende Einblicke in die Geschichte des Schlosses und seiner Bewohner bieten. Das Schloss kann an diesem Tage aber auch ohne Führungen besichtigt werden. Auch die historische Schlossmühle (eine der ältesten Mühlen Sachsens aus dem Jahre 1445) und der Felsenkeller öffnen an diesem Tage für die Besucher.
Sonderausstellungen & Konzerte
Ein weiteres Highlight des Tages sind zwei Sonderausstellungen: „Jörg Hennersdorf – Streifzüge durch Radeberg“ und „Der Radfahrer-Club 1899 Lotzdorf". Die Künstlerin Katharina verzaubert die Besucher um 12.30, 13.30 und 14.30 Uhr im Festsaal im 2. OG des Schlosses mit modernen und historischen Klängen ihrer Harfenmusik.
Kulinarische Genüsse für zwischendurch
Für das leibliche Wohl der Besucher ist ebenfalls gesorgt. Ein gastronomisches Angebot mit süßen und herzhaften Speisen, erfrischenden Getränken und Kaffee lädt dazu ein, zwischen den Erkundungen eine Pause einzulegen und den Tag in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Der Tag des offenen Schlosses auf Schloss Klippenstein verspricht ein Erlebnis für die ganze Familie, bei dem für jeden etwas dabei ist. Ob Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder Schnäppchenjäger – dieser Tag bietet für jeden Besucher ein unvergessliches Erlebnis.
Eintritt: 4 Euro (mit SZ-Card 3 Euro), Kinder bis 12 Jahre frei
Parken: Nutzen Sie bitte die ausgezeichneten Parkplätze, z. B. Pulsnitzer Str. 40, auf dem Markt, Oberstraße, Langbeinstraße, am Stadtbad und am Krankenhaus.
Anfahrt: Aus Richtung Dresden ist die Anfahrt durch die Dresdner Heide empfehlenswert,
ÖPNV: Bis Bahnhof Radeberg mit der S-Bahn, oder Buslinien 520 und 521 ab Dresden Johannstadt bzw. Schillerplatz
Weitere Informationen zum Schloss: www.schloss-klippenstein.de
zum Marktgeschehen: https://flohmarkt-sachsen.de/